Besuch im SimDeC
Was muss ich wissen, wenn ich das SimDeC besuche?
Anfahrt
Wegführung ab Bahnhof
Variante 1: Unterführung am Haupteingang via Neumarkt
- Verlassen Sie die Unterführung Richtung Gleis 1
- Sie überschreiten Sie den Bahnhofsplatz am Busbahnhof.
- Gehen sie an der Hauptpost über die Gutenbergstrasse Richtung Neurmarkt ODER am Lämmler-Brunnen vorbei über die Kornhausstrasse
- Überschreiten Sie die St. Leonhardstrasse und biegen Sie nach Rechts in die Vadianstrasse ab.
- Sie finden das SimDeC rechter Hand, wenn sie die Gräblistrasse überschritten haben
Variante 2: Unterführung am Taxistand/S-Bahn
- Verlassen Sie die Unterführung Richtung Gleis 1
- Gehen Sie am kurzen Ende des Bahnhofplatzes auf die Gäbristrasse zu
- Überschreiten Sie die St. Leonhardstrasse und biegen Sie nach Rechts in die Vadianstrasse ab.
- Sie finden das SimDeC rechter Hand in der Vadianstrasse 40.
Anfahrt mit dem Auto
Navigation zur Parkgarage am Neumarkt mit OpenStreetMap:
Anfahrt mit dem ÖV
SBB Fahrplan, bitte hier klicken
Anfahrt mit dem Auto
WeiterlesenWir positionieren uns im SimDeC kritisch gegenüber dem Begriff der Barrierefreiheit. Wer erlebt welche Barrieren? In welchem Bereich?
Auf dem Weg zum SimDeC
- Beim Hintereingang ist sind fünf Stufen in der Mitte einer Rampe mit einer Schräge von etwa 30° zu überwinden.
- Vor dem Haupteingang muss eine Stufe zum Grundstück sowie 4+1 Stufen zur und durch die Haustür überwunden werden.
- Der Aufzug limitiert in der Breite auf ca. 70cm (Türbreite)
- Der Aufzug limitiert in der Tiefe auf ca. 84cm
- Schwelle zwischen Flur und Wohnungstür ca. 2cm
Im SimDeC
- Schwelle zum Balkon (5cm) + Balkontür (ca. 5cm)
Allgemein
Erwünschte Barrieren
- Für Wasser (z.B. Bordsteinkante, Hochwassersperre, Dichtungen)
- Stufen: Zum Bewusstmachen (Denkmäler, Spirituelle Orte)
- Für Zugluft (z.B. Windfang, Türen, Vorhänge)
Auf dem Weg zum SimDeC
- Falls nicht anders vereinbart reagieren sprechen wir über die Türsprechanlage.
Im SimDeC
Allgemein
- Lautstärke von Tönen/Signalen/Sprache
- Frequenz von Tönen/Signalen/Sprache
Erwünschte Barrieren
- Schallschutz (z.B. Schallschutzwände der Bahn, Schalschutztüren)
- Gehörschutz (z.B. gegen Schnarchen, gegen Baulärm)
- Inhaltliche Abschottung (z.B. lauter Musik hören, Noise-Canceling-Kopfhörer)
Auf dem Weg zum SimDeC
- Das Klingelschild (Sonnerie) ist hinter einer Verblendung und ist taktil nicht wahrnehmbar.
Im SimDeC
Allgemein
Erwünschte Barrieren
- Sichtschutz (z.B. Balkon, Gardinen, PIN-Eingabe am Bankautomat)
Auf dem Weg zum SimDeC
- Wurden Ansprechpersonen gefunden?
- Fühlten Sie sich von den Ansprechpersonen willkommen gefühlt?
Im SimDeC
- War der Umgang des Gastgebers/der Gastgeberin angenehm?
- War der Umgang mit anderen Gästen angenehm?
Allgemein
- Wird der Gang zum SimDeC als Stigmatisierend erlebt?
Erwünschte Barrieren
WeiterlesenAuf dem Weg zum SimDeC
- Ist die Sprache und Wortwahl auf der Website verständlich?
Im SimDeC
- Sprechen wir verständlich?
- Sind Bedienungsanleitungen verständlich?
Allgemein
- Wird der Gang zum SimDeC als Stigmatisierend erlebt?
Erwünschte Barrieren¨
- Sprachliches Nudging
Ablauf
Wir lieben und leben Partizipation. Im Handout machen wir die Inhalte unserer "Standard-Führung" transparent. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie bereits im Vorfeld mit: Welche Themen sind für Sie wichtiger? Wie sollen wir den Ablauf gestalten:
- 45 Minuten gehen & stehen - Wer lieber sitzen möchte: Wir haben Stühle und Sitzgelegenheiten
- 8-10 Personen: Gerade im Sommer wird es schnell warm im SimDeC, wenn wir mehr Personen sind, ist es besser, dass wir uns Frühzeitig in den Wohn-Ess-Bereich begeben.
- Storytelling & Fragen: Wir berichten anhand von Geschichten, die das Leben schrieb. Je mehr Sie ihre Geschichten und Fragen einbringen, desto mehr lernen wir alle gemeinsam
Unterstützungsaufruf
Mit dem Innovationszentrum zum Mitmachen möchten wir eine nachhaltige Struktur schaffen, mit der wir unsere Bürgerinnen und Bürger lebensdienlich und alltagsrelevant mit "kleinen Lösungen" unterstützen können. Deshalb laden wir alle Gruppen, sich mit Einschränkungen des Alters oder chronischer Veränderungen beschäftigen ein, im Innovationszentrum zum Mitmachen mitzuwirken. Bekunden Sie noch heute Ihr Interesse!
Zum IzM - Dein Innovationszentrum zum Mitmachen
Handout
Das Handout kann sowohl zur Vorbereitung aber auch zur Nachbereitung eines Besuchs im SimDeC genutzt werden. Wir sind transparent, um gemeinsam in den Diskurs zu treten.